Elyla
Elyla lebt und arbeitet in Basel, Schweiz.
Elyla ist ein*e cochón-chontalli-barro-mestiza-Künstler*in, geboren in Villa Sandino, Nicaragua. Their Name, der auf Spanisch „sie und er“ bedeutet, spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit den Geschlechtern jenseits kolonialer Binaritäten wider. Elylas Wurzeln liegen in mesoamerikanischen Regionen und their multidisziplinäre Praxis umfasst Video-Performance, Installation, Skulptur und ortsspezifische Interventionen. Elylas Arbeit erforscht koloniale Spuren in kulturellen Traditionen wie La Gigantona, El Güegüense und Hahnenkampfrituale und entwirft neue dekoloniale Zukünfte. They war 2013 Co-Founder von Operación Queer/Cochona und baut derzeit das Community Research Center for the Decolonization of Knowledge and Mestizaje mit auf, das die community-basierte antikoloniale Praxis in ganz Zentralamerika fördert.
Titel
Ort
Informationen
VeranstaltungEN mit XXX
Veranstaltung
Ort
Datum
In Kooperation mit
Elyla
Elyla lebt und arbeitet in Basel, Schweiz.
Elyla ist ein*e cochón-chontalli-barro-mestiza-Künstler*in, geboren in Villa Sandino, Nicaragua. Their Name, der auf Spanisch „sie und er“ bedeutet, spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit den Geschlechtern jenseits kolonialer Binaritäten wider. Elylas Wurzeln liegen in mesoamerikanischen Regionen und their multidisziplinäre Praxis umfasst Video-Performance, Installation, Skulptur und ortsspezifische Interventionen. Elylas Arbeit erforscht koloniale Spuren in kulturellen Traditionen wie La Gigantona, El Güegüense und Hahnenkampfrituale und entwirft neue dekoloniale Zukünfte. They war 2013 Co-Founder von Operación Queer/Cochona und baut derzeit das Community Research Center for the Decolonization of Knowledge and Mestizaje mit auf, das die community-basierte antikoloniale Praxis in ganz Zentralamerika fördert.
Titel
Ort
Informationen
VeranstaltungEN mit XXX
Veranstaltung
Datum
Ort
In Kooperation mit